Verzeichnis der Fachvorträge und Präsentationen
Geschichte der Kälte- und Klimatechnik | Maritime Kältetechnik - Geschichte | Entwicklung der ersten Kältemaschine durch Carl von Linde | Maritime Kältetechnik in der DDR - Volkswerft Stralsund | Entwicklung der Kältemittelverdichter | Schiffskälteanlagen - vom Stückgutfrachter zum Container | Entwicklung von Kältemittelverdichtern in der BRD | Schiffs-Klima, Lueftungs und Proviantkühlanlagen | Entwicklung von Kältemittelverdichtern in der DDR | Wärmepumpen und Systeme zur ratonellen Energieverwendung | Forschung und Entwicklung im ILKA-Kombinat | Chemnitzer Kälte-Kurzzeitspeicher- Fernkälteversorgung | Das Kältemittel Luft, Historie - Gegenwart - Zukunft | Energie-Speichertechnologien, die Herausforderung der Zukunft | Geschichte der Kältemittel gefaehrlich, umweltbelastend, aber innovationstreibend! | Energiewende, erneuerbare Energien und Wärmepumpen | Geschichte der Kältemittel - was ist in der Zukunft zu erwarten? | Meilensteine der Wärmepumpengeschichte | Geschichte der Raumklimatechnik | Gasmotor-Wärmepumpen, Erfahrungen der 70er Jahre | Geschichte der Klimatisierung von Reisezugwagen [mehr...*] | Wärmepumpen in der DDR | Geschichte der Kälteindustrie in Sachsen | Wärmepumpen, warum Kunden immer wieder enttaeuscht sind! | Geschichte der MAFA Wurzen bis zur Cryotec Anlagenbau | Wärmepumpen - lagzeit Felduntersuchungen | Geschichte von Unternehmen der Kältetechnik | Präsentationen | Gruendung der Gesellschaft von Linde's Eismaschinen | Austrian InInstitut of Technology - Vorstellung zur Historikertagung Wien | Kälte- und Klimatechnik in der Industriestruktur der DDR | Fraunhofer-Institut ISE Freiburg - Ueberblick | Kältetechnik in Chemnitz - 1. Teil | Historische Entwicklung der Kältetechnik - AZUBI-Treff Leonberg | Kältetechnik in Chemnitz - 2. Teil | HKK Vorstellung zur Obermeistertagung des BIV | Plank, biografischer Vortrag ueber Rudolf Plank | Präsentation der Dresdner Schule - TU Dresden | Risikoabschätzung für Ammoniak als Kältemittel | Präsentation der Biografie von Dr. Albert Klein | Kältetechnik in Industrie und Gewerbe | Präsentation Chillventa 2018 | Anforderungen an die Kältetechnik in Brauereien | Präsentation Chillventa 2016 | Entwicklung der mitteldeutschen Chemieregion | Präsentation Chillventa 2014 | Kälteanwendung in der chemischen Industrie | Präsentation Chillventa 2012 | Kühlhaus-Kälteanlagen in der DDR - Havarien 1970 bis 1990 | Präsentation Chillventa 2010 | Riesikoabschätzung fuer Ammoniakanlagen | Präsentation Chillventa 2008 | Schiffskälteanlagen | Präsentation IKK-2006 | Anforderungen an Schiffskälteanlagen | Präsentation ESaK - Kälte und Klimatechnik im Wandel, Memmel/Frauen/Dietrich | Der Markt für Schiffskälteanlagen - 60er Jahre und heute | Präsentation ESaK - Kälte und Klimatechnik im Wandel, Salm/Hiller | Kältetechnik auf Kühl- und Kontainerschiffen 1960-1980 | Präsentation ESaK - Kälte und Klimatechnik im Wandel, Schrot/Schmidt/Boesel | Kälteanlagen für den Schiffbau der DDR | Präsentation Kaulbach - Museumsstücke | LNG-Tankschiffe | Präsentation Kältekreislauf Biberach |
Anmerkungen zu den gesammelten Fachvorträgen und Präsentationen
Diese Fachvorträge und Präsentationen über historische oder zukunftsorientierte Themen wurden zumeist
auf den gemeinsamen Veranstaltung der Senioren des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins e.V.
(DKV) und dem Historische Kälte- und Klimatechnik e.V. (HKK) gehalten und sollen hiermit weiteren
Interessenten zugänglich gemacht werden.
Nutzungshinweise
Die Vorträge und Präsentationen sind alphabetisch nach Titeln geordnet. Die Kurzfassungen können von
jedermann eingesehen und zum privaten Gebrauch kopiert werden. Darüber hinaus haben die Mitglieder des
HKK nach Anmeldung die Möglichkeit, auch den Volltext der Vorträge, einschließlich der Grafiken und
Bilder, einzusehen.
Die kommerziellen Nutzungsrechte der Informationen liegen beim Verein Historische Kälte- und
Klimatechnik e.V. Alle kommerziellen Nutzungen und Veröffentlichungen, auch auszugsweise, sind vom HKK
zu genehmigen.
Historische Kälte- und Klimatechnik e.V.
Geschäftsstelle
Kantstraße 26, 65719 Hofheim
Telefon: 06192/8511
Fax: 06192/206311
E-mail: histkaelteklima@web.de
|