Verzeichnis der Unternehmensgeschichten
Unternehmen der Kaelte-Klimatechnik | Institut für Luft- und Kaeltetechnik gGmbH, Dresden | AEG Hausgeraete, Kassel | KAB, Kuehlautomat (VEB), Berlin | AHLBORN AG, Hildesheim | Kaelte-Koehler, Zwickau | Amberger Kuehlmaschinenfabrik Gebhard & Schubert, Amberg | Kaelte-Richter, Kaeltemaschinenbau GmbH Johann Alfred Richter, Berlin | Apparatebau Mylau (VEB) | Kaut, Alfred Kaut GmbH & Co, Wuppertal | Assmann & Stockder, Stuttgart | KTN Kaeltetechnik (VEB), Niedersachswerfen | ATE, Alfred Teves AG, Frankfurt | Kueba Kaeltetechnik GmbH, Muenchen | BBC AG, Abt. Kaeltetechnik, Mannheim | Linde AG, Werksgruppe Kaelte- und Einrichtungstechnik | Bergedorfer Eisenwerke AG, ASTRA-Werke | LTG, Lufttechnische Gesellschaft AG, Stuttgart | Bitzer Kuehlmaschinenbau GmbH, Sindelfingen | MAB, Maschinen- und Apparatebau (VEB), Schkeuditz | Bock GmbH & Co. Kaeltemaschinenfabrik, Frickenhausen | MAFA, Maschinenfabrik (VEB), Halle Saale | Borsig-Kaeltetechnik AG, Berlin | MAMMUT, Kuehlanlagen GmbH, Siegen | Bosch, Robert Bosch GmbH, Stuttgart | Maschinenfabrik Esslingen (ME) AG | Brinkmann, Maschinenfabrik Heinrich Brinkmann, Frankfurt/Main | Maschinenfabrik Nema (VEB), Netzschkau / Sa | Bundesfachschule Kaelte-Klima-Technik, Maintal | Nickel, Heinrich Nickel GmbH, Betzdorf | Carrier GmbH, Deutschland | Plersch, Gebr. Plersch, Illertissen | Concordia, Stuttgart | Rheinkaelte AG, Duesseldorf | Copeland GmbH, Berlin | Roller, Walter Roller GmbH & Co., Gerlingen | Danfoss GmbH, Frankfurt | Rudolf Otto Maier GmbH, Hamburg | DKA Dresdner Kuehlanlagenbau GmbH, Dresden | SABROE Kaeltetechnik GmbH, Flensburg | Dkk- Deutsche Kuehl- und Kraftmaschinen (VEB), Scharfenstein | Schiessl, Robert Schiessl GmbH, Muenchen | DWM- Deutsche Waggon- und Maschinenfabriken GmbH, Berlin | SEWL, Sulzer Escher Wyss GmbH, Lindau | Egelhof, Otto Egelhof, Stuttgart-Fellbach | Stempel-Hermetik GmbH, Frankfurt | Eisfink, Carl Fink, Asperg | Stierlen-Werke AG, Rastatt | FAS, Fabrik automatischer Regelgeraete, Hamburg | SUEMAK, Wilhem Weckerle K.G. Stuttgart Zuffenhausen | Fischer, Christof Fischer GmbH, Stuttgart | SUPRA Kaeltemaschinen GmbH, Essen | Flica, Ernst Flitsch, Stuttgart-Fellbach | Vötsch Industrietechnik GmbH, Frommern | Freund Kaeltemaschinenbau, Berlin-Reinickendorf | Wahl, Robert Wahl, Balingen | Freundlich, Maschinenfabrik A. Freundlich, Duesseldorf | Wegelin & Huebner Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle / Saale | Frigidaire, Ruesselsheim | WEISS TECHNIK, Lindenstruth | Frigotechnik Handels- GmbH, Hamburg | Witt, TH. WITT Kaeltemaschinenfabrik GmbH, Aachen | Gebrueder Neunert, Elmshorn | Typschilder | Germania Maschinenfabrik AG, Chemnitz | historische Maschinentypschilder | Goeldner, Hans Goeldner & Co, Stuttgart | Vereine, Organisationen und Institute | Grasso GmbH, Berlin | Bundesinnungsverband BIV des Deutschen Kaelteanlagenbauerhandwerks | Guentner, Hans Guentner GmbH, Fuerstenfeldbruck | DKV e.V., Deutscher Kaelte- und Klimatechnischer Verein | Hagen, Kuehlautomatenfabrik Karl Hagen, Berlin | Forschungsrat Kaeltetechnik e.V., Frankfurt | Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle / Saale | Geschichte der Klimatechnik an der RWTH-Aachen | Hansa Metallwerke AG, Stuttgart | Hermann-Rietschel-Institut | Haubold AG, Chemnitz | Historische Kaelte- und Klimatechnik e.V. | HERION, Erich Herion GmbH, Stuttgart-Fellbach | Kammer der Technik, Fachausschuss Kaeltetechnik | Huppmann, HEINRICH HUPPMANN GmbH, KITZINGEN | Lehrstuhl für Thermodynamik der TU Muenchen | ILKA Kombinat für Luft- und Kaeltetechnik, Dresden | VDKF und BIV Verbandsgeschichte | Industriekuehlung (VEB), Zwickau | |
Anmerkungen zu den Unternehmens-, Verbands- und Vereinsgeschichten
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.
Dieser Leitspruch des HKK war der Ausgangspunkt für die Senioren des Deutschen Kälte- und
Klimatechnischen Vereins e.V. (DKV), die Geschichte der bedeutenden deutschen kälte- und
klimatechnischen Unternehmen, Verbände und Vereine zu recherchieren. Diese dokumentieren die
Entwicklung, die mit Carl von Linde Ende des 19ten Jahrhunderts begann und in der Mitte des 20ten
Jahrhunderts ihre Blütezeit mit Unternehmen wie der Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, Wegelin &
Hübner, BBC, Bergedorfer Eisenwerke, Borsig, Haubold, Rheinkälte, Sulzer Escher Wyss usw. hatten.
Diese Unternehmen stellten zumeist alles selbst her, vom Verdichter über die Wärmetauscher bis hin
zur fertigen Anlage.
Die Geschichten zeigen, dass der dann einsetzende Wandel vom universellen Hersteller zum spezialisierten Komponentenhersteller, Händler und Berater, Planer,
Anlagenbauer und Serviceunternehmen, neue Perspektiven und Betätigungsfelder eröffnet.
Nutzungshinweise
Die Unternehmens-, Verbands- und Vereinsgeschichten wurden recherchiert und zusammengestellt von den
Senioren des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Verein e.V. (DKV). Sie können von jedermann
angesehen und zum privaten Gebrauch kopiert werden. Darüber hinaus haben die Mitglieder des HKK nach
Anmeldung die Möglichkeit, auch weitere Quellen und Unterlagen der Geschichten einzusehen.
Die kommerziellen Nutzungsrechte der Geschichten wurden dem Verein Historische Kälte- und
Klimatechnik e.V. übertragen und werden von diesem wahrgenommen. Alle kommerziellen Nutzungen und
Veröffentlichungen, auch auszugsweise, sind vom HKK zu genehmigen. Die Anschrift lautet:
Historische Kälte- und Klimatechnik e.V.
Geschäftsstelle
Kantstraße 26, 65719 Hofheim
Telefon: 06192/8511
Fax: 06192/206311
E-mail: histkaelteklima@web.de
|