Ereignisse September / Oktober 2020

Ur-Lindemaschine – wir informierten Sie im Februar / Maerz über den Brief des Bayrischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst – er schrieb uns, das dem nachvollziehbaren Wunsch des Vereins Historische Kälte- und Klimatechnik nach einem dauerhaften Platz der Kältemaschine in einem renommierten bayerischen Museum bereits Rechnung getragen werden konnte – im Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Da in der Ausstellung lediglich die Bedeutung der Maschine für die Bierherstellung betont wird, hat die Museumsleitung jetzt dem DKV freigestellt, im Internetauftritt der Ausstellung auf die Geschichte der Maschine und die immense Bedeutung der Kältetechnik für alle Lebensbereiche hinzuweisen – hier schon mal ein grafischer Entwurf von Dr. Jakobs für die dazu geplante Dokumentation.

 

Linde G-L Automat – das Deutsche Museum in München hat in seinem Depot einen Linde G-L Automat aus den 1930er Jahren entdeckt und fragte bei uns an, ob wir Unterlagen zu dieser Maschine haben – leider nein. Wir konnten das Museum nur auf die Beschreibung im Fachbuch „Plank, Kuprianoff“ – DIE KLEINKÄLTE-MASCHINE hinweisen. – Der G-L Automat ist Nachfolger des Autopolar und eine interessante Vorstufe der Hermetikverdichter.
Jetzt benötigen wir Ihre Mithilfe: Haben Sie noch Unterlagen zu diesem G-L Automat, die Sie uns zur Verfügung stellen können?

 

 

 

Jubiläen und Geburtstage im Oktober:
Wir gratulieren ganz herzlich allen Geburtstagskindern im Oktober und wünschen viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Lebensjahr:
Kälteanlagenbauer Rainer Schulze zum 45. Geburtstag,
Dipl.-Ing. Wolfgang Bock zum 60. Geburtstag und
Herrn Fritz Noll zum 85- Geburtstag

Ihr HKK Team

Erinnerung

Herr Kurt Kohr war Gründungsmitglied des Historische Kälte- und Klimatechnik e.V. und 17 Jahre dessen erster Vorsitzender.
Aufgrund seiner großen Verdienste wählte ihn die Mitgliederversammlung 2017 zum Ehrenvorsitzenden. Das Ehrenamt übte er, trotz hoher Arbeitsbelastung als Geschäftsführer der Fa. Teko, mit Engagement und Erfolg aus. Sein unternehmerisches Denken, profunde Kenntnis der Kälte-Klima-Branche, die Fähigkeit, voranbringende Ideen von Vorstands- und Vereinsmitgliedern aufzunehmen sowie bei der Umsetzung aktiv mitzugestalten, sind einige Gründe für die erfolgreiche und viel beachtete 20jährige Existenz des HKK e.V.
Unser Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender ist inzwischen verstorben. Er lebt in unserer Erinnerung durch sein positives Wirken für den HKK e.V. weiter.

Hans-Jürgen Ibe
Wolfgang Scholten