Ereignisse November / Dezember 2020

Eine neue Station der Straße der Kälte –

Vor dem TWK – Test und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH in Stutensee, ist ein historischer liegender Kreuzkopfverdichter mit Ölabscheider und Refrigerator aus der Sammlung Bacher platziert. Das am Sockel angebrachte Schild gibt Auskunft über Herkunft und Anwendung des Verdichters: Der Verdichter ist in soweit interessant als er beweist, dass diese Kreuzkopfverdichter noch 1939 gebaut wurden, obwohl es schon seit Ende der 20er Jahre stehende Mehrzylinderverdichter gab, die sicher preisgünstiger und einfacher in der Wartung waren. Ein Grund dafür könnte sein, dass die liegenden Kreuzkopfverdichter, bedingt durch niedere Drehzahl, großes Zylindervolumen und sehr kleinem Schadraum, sehr wirtschaftlich im Betrieb waren. Ein Vergleich eines heute noch im Betrieb befindlichen Kreuzkopfverdichters mit neuesten Verdichterkonstruktionen bestätigt dies!

 

 

KK Newsletter 11-2020 – Ein Blick in die Geschichte – Ankündigung eines Webinars für den Kälteklub: Das Webinar findet am Donnerstag den 17.12. um 19 Uhr statt – Referent Bert Stenzel von der Historischen Kälte- und Klimatechnik e.V. Sehen Sie hierzu auch den Ausschnitt aus dem Newsletter mit Link zur Anmeldung. Der Kälten Klub, initiiert von Dirk Rehfeld, ist aus dem Wunsch entstanden, die Kälten – Auszubildende und junge Kältefachleute – aus den Social-Media-Kanälen (www.diekaelte.de) der KK-Redaktion auf einer eigenen und vor allem sicheren Plattform zu vereinen. Auch ist er der verlängerte Arm eines jeden Kälten-Treffs:

Ein Blick in die Geschichte manchmal sind es die spontanen Ideen, die man schnell verwirklichen kann, wenn der richtige Ansprechpartner gegenübersteht und ebenso spontan mitmacht. Adalbert Stenzel vom Historische Kälteund Klimatechnik e.V. ist so einer. Letzte Woche kam mir der Gedanke, mal wieder ein Webinar zu machen. Voraussetzung war, dass es etwas Besonderes sein soll und sofort kam mir der Gedanke mit der Geschichte der Kältetechnik. Stenzel hatte beim 1. AZUBI-Treff so einen Vortrag vor 130 Azubis gehalten. Es war der einzige Vortrag, bei dem es mucksmäuschenstill im Raum war. Ich sprach ihn an und er sagte sofort zu. Ich finde das klasse! Wir haben uns auf einen Termin geeinigt und ich darf Sie heute schon herzlich auf eine Reise durch die Geschichte der Kältetechnik einladen. Das Webinar findet am Donnerstag, 17.12.2020 um 19.00 Uhr statt. Keine Ausreden, da haben Sie sicher schon Feierabend. ;-) Es ist ein Vorweihnachtsgeschenk von uns und hat natürlich einen Haken, denn dieses Webinar ist exklusiv nur für die Mitglieder des KältenKlubs. Um den Haken in Luft aufzulösen, müssen Sie also Mitglied im KältenKlub sein. Diese Registrierung ist natürlich ebenso kostenlos wie das Webinar. Melden Sie sich an und schauen Sie sich um auf www.kaeltenklub.de. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Noch eine interne Mitteilung: am 2.11.2020 erklärte unser langjähriger 1. Vorsitzender, Herr Hans-Jürgen Ibe, aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt. Der Vorstand dankt Herrn Ibe für sein engagiertes Wirken und wünscht ihm weiterhin alles Gute.

Jubiläen und Geburtstage im Dezember:
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Lebensjahr – und lassen Sie sich nicht von Corona einfangen:
Dipl.-Ing. Ernst Jahn zum 70. Geburtstag,
Dipl.-Ing. Ernst Jahn und Dipl.-Ing. Peter Kueczycki zum 70. Geburtstag,
Herrn Jürgen Schmid zum 75. Geburtstag
Dipl.-Ing. Dieter Gesing und Dipl.-Ing. Dieter Scherf zum 80. Geburtstag, .

Ihr HKK Team

[backlink]