Ereignisse Juli / August 2020

Hinweis auf die virtuelle Ausstellung „Kaltgestellt“- ein interessantes Projekt der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz:
Anhand von Werbeanzeigen wird der erfolgreiche Einzug des Kühlschranks in den Haushalt illustriert.

Die Ausstellung ist eine Kulturgeschichte zur Kälte in der Küche. Im Verlaufe der Ausstellungsdauer vom 13. Mai bis 11. September 2020 werden in
• 18 kommentierten Themenblöcken (u. a. Eis(schrank)zeiten / Vom Kriegsende bis in die sechziger Jahre / Humor in der Kühlschrankwerbung / Amerika – ein Vorbild / Familie und Gesellschaft / Bauknecht weiß, was Frauen wünschen
• mehr als dreißig Leseempfehlungen zum Thema Kälte
• einem geschichtlichen Überblick über 300 Jahre Eisgewinnung und Kälteproduktion in Mainz und Umgebung

 

Es ist geschafft! Das Funktionsmodell des Autofrigor ist fertig – man kann jetzt dien Aufbau und die Funktion dieser Maschine nachvollziehen – die Funktionsteile sind drehbar. – Die Arbeiten wurden ausgeführt von der Firma:
Johannes Grau – Fertigung von Schnittmodellen

D-73274 Notzingen, Daimlerstr. 26-28,
Tel.: 07021-865 133, Fax: 07021-865 134
info@grau-schnittmodelle.de, www.grau-schnittmodelle.de

Das war natürlich nicht ganz billig, wir wollten aber entsprechend unseren gesteckten Zielen, diese damals epochemachende Kältemaschine in allen Details der Öffentlichkeit zugänglich machen! Wenn Sie uns in diesen Bemühungen unterstützen wollen, so wären wir Ihnen für eine kleine (oder auch größere} Spende dankbar.
Bankverbindung: Historische Kälte- und Klimatechnik e.V. Konto-Nr. 200 141 406 BLZ 500 502 01 IBAN:DE70 5005 0201 0200 141406 SWIFT/BIC: HELADEF1822

 

Jubiläen und runde Geburtstage im August:
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Lebensjahr: Herrn Dr. rer. nat. Hans Lippold und Prof. Dr. -Ing. Rainer Braun zum 80. Geburtstag.
Ganz besonders herzlich gratulieren wir außerdem unserem Ehrenmitglied Erhard Päßler zum 94. Geburtstag – alles Gute und bleiben Sie uns als Zeitzeuge der Geschichte der Kältetechnik in der DDR noch möglichst lange erhalten!

Dr. Günter Kaul verstarb am 1.7.2020
Dr. Kaul war mit seiner Frau ein regelmäßiger Teilnehmer der Historikertagungen.
Durch seine Tätigkeit als verantwortlicher für die Kältetechnik der Kühlhäuser in der DDR, hat er uns mit seinen Beiträgen interessante Einblicke in Technik und Betrieb
der Anlagen gegeben.
Wir werden Ihn auf zukünftigen Tagungen sehr vermissen!